Arabischer Mokka
Wie Zuckerfest und Weihnachten zusammen in einer Tasse: fein gemahlener Mokka mit einzigartigem Aroma. Was ist arabischer Mokka?
Im Grunde ist es eine Zubereitungsform von Kaffee: dreimaliges Aufkochen des Kaffees (und nicht vergessen: dreimal Aufklopfen des Kännchens) und dann eingießen, trinken und ggf. durch den Satz in die Zukunft blicken.
Woher kommt der Name?
Das Ursprungsland des Kaffees Äthiopien hatte lange Zeit ein Monopol auf den Kaffee bzw. Rohkaffee. Damals wurde der äthiopische Kaffee über eine kleine Hafenstadt im Jemen verschifft. Der Name der Hafenstadt ist damals wie heute: Mokka (oder Moka, Mocca etc.). Mit dem Kaffee trug sich auch die Kunde vom dreimaligen Aufkochen (was an ein original äthiopische Kaffeezeremonie erinnert) in die Welt.
Bleibt noch die Frage, woher der Name der verbreitesten Kaffee Sorte "Arabica Coffea" herkommt. Dazu verweisen wir auf Wikipedia.
Woher kommt die Bohne vom Arabischen Mokka?
MAQII Mokka kommt aus Brasilien: es ist eine spezielle Pflanzenart, die das typische Mokkaaroma in sich trägt.
Bei der Zubereitung empfiehlt es sich, das Kännchen vorher mit etwas Salzwasser auszuschwenken. Es hebt das Aroma auf noch ein höheres Level.
100% Bio: | Nein |
---|---|
Röstgrad: | Medium |